Wer sind wir?
Wir stehen seit 30 Jahren für wirksame Lösungen und individuelle Umsetzungsbegleitungen im Bereich Personal und Organisation. Das Familienunternehmen CUM NOBIS führen wir bereits in der zweiten Generation. Langjährige Erfahrung verbinden wir mit neuen Ansätzen. Wir lieben die vielfältigen Aufgabenstellungen und Herausforderungen mit Menschen in Organisationen.
Was bedeutet generationale Vielfalt für die Produktivität von Teams und Abteilungen?
Wie können Führungskräfte die Chancen und Stärken aller Generationen nutzen?
Warum ist das gefühlte Alter der Mitarbeitenden viel wichtiger für Leistungsfähigkeit und Gesundheit, als das tatsächliche Alter?
Im Rahmen unserer jährlichen Veranstaltungsreihe widmen wir uns auf Wunsch einiger Kunden gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Kunze diesem wichtigen Thema.
IM FOKUS
12. Mai 2021
IN REUTLINGEN ODER DIGITALE TEILNAHME
Ihr Thema:
GENERATIONEN ERFOLGREICH FÜHREN Effektive Führung und Personalmanagement im demographischen Wandel
Rückblick Systemische Tage
PROF. DR. PHIL. ARIST VON SCHLIPPE | 2014
Führung & FÜHRUNG & DYNAMIK VON FAMILIENUNTERNEHMEN. Familienunternehmen entstehen als Organisationen anfangs „um Personen herum“. Diese Personenorientierung macht einen Teil ihres
DR. PHIL. MAJA STORCH | 2013
DIE „MAÑANA-KOMPETENZ“ – AUCH POWER-MENSCHEN BRAUCHEN PAUSE. Mañana-Kompetenz ist die Arbeit an den eigenen inneren Bildern, eine Kompetenz der Zukunft und
DAS PERFEKTE
TEAM?
PERSONALITY – HOW AND WHY
Mithilfe einer Team-Fit-Analyse können Kompetenzen im Team sowie günstige und ungünstige Konstellationen aufgedeckt werden. Das Ergebnis, die Team DD, gibt Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit im Team. Mehr Infos…
Overloaded?
FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG
DIGITAL?
Von Personaler zu Personaler: Wie gelingt Nachwuchsführungskräfte-Entwicklung auch digital? Mehr Infos…
Coaching-Werkstatt für Unternehmer und Unternehmerinnen
SEMINAR FÜR NEUE; BESSERE WEGE
- Bearbeitung individueller Anliegen und Konfliktlösungen mit Handlungsalternativen
- Aufgrund der kleinen Gruppengröße ist die Bearbeitung persönlicher Anliegen optimal
- Einzelcoaching (unter vier Augen) möglich
- Relaxen und unterhaltsame Gespräche bieten Erholung nach einem arbeitsreichen Tag
Für diesen Termin sind noch wenige Plätze verfügbar: „first come, first served“. Die jährlich in Kressbronn stattfindende Coaching-Werkstatt ist bereits ausgebucht.
Erfahren Sie mehr über Jutta Knauer, die Sie an diesen wertvollen Tagen begleitet.

Unser Veranstaltungsort für eine Auszeit von Stress und Hektik: Das Steigenberger Hotel in Bad Wörishofen.
Am 04.07.2021 Anreise, ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen
05./06.07.2021 Coaching-Werkstatt
06.07.2021 ab 17 Uhr Abreise
Der Seminarablauf wird je nach Anliegen vor Ort definiert
Seminargebühr: 980,- Euro
Übernachtungskosten & Verpflegung werden mit dem Hotel vor Ort beglichen
Coaching-Werkstatt 2020: Bunt und bereichernd
Meine Coaching-Werkstatt war bisher Frauen vorbehalten. Im Juli war zum ersten Mal ein männlicher Teilnehmer dabei. Aufgrund der großen Nachfrage biete ich sie im November 2020 deshalb noch einmal für eine gemischte Gruppe an. Im Interview berichtet die Chefärztin eines kommunalen Großkrankenhauses über ihre Eindrücke und Erfahrungen. Wir haben uns bei einem Führungskräfte-Seminar kennengelernt und sie hat die Coaching-Werkstatt dieses Jahr zum zweiten Mal besucht.
Einen Rückblick auf die Unternehmerinnen-Werkstatt 2019 erhalten Sie hier
KUNDEN
FEEDBACK
Optimal Systems | Leadership Remote: Ein Online-Training in 3 Modulen

Coaching für Unternehmer
Unternehmer-Coachings bieten die Chance, vielfältige Themen aus dem unternehmerischen Alltag zu bearbeiten. Das können z. B. strategische Fragen, Personal- und Kommunikationsthemen oder die eigene Wirkung sein. Ein gutes Coaching unterstützt bei der Erarbeitung von Lösungen hinter denen man selbst steht und die zu besseren Ergebnissen führen.
Erleben Sie unsere Coaching-Expertin Jutta Knauer im Gespräch mit dem Unternehmer Carl Wolfgang Finck, Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der RST Recycling und Sanierung Thale GmbH, zum Thema Unternehmer-Coaching.
Teil 1 „Was war der Anlass Ihres Coachings?“
Teil 2 „Was macht einen guten Coach für Sie aus?“
Teil 3 „Coaching vs. Gespräch mit Kollegen?“
Teil 4 „Ergebnis der Coachingeinheiten“
Teil 5 „Hypnosystemische Ansätze beim Coaching“
Teil 6 „Virtuelles Coaching vs. Präsenzcoaching“
Teil 7 „Coaching – in welchen Situationen?“
Coaching im Trend
Coaching hat sich als hochwirksames Instrument in der Führungskräfte- und Fachkräfteentwicklung etabliert. Daneben rücken auch weitere individuelle Formate wie Mentoring und Supervision in den Fokus und verdrängen zunehmend standardisierte Seminarangebote. Die Anlässe für Coaching finden sich in allen Karrierelevels.
Typische Anliegen sind: Beziehungsthemen und Konfliktsituationen, Erweiterung von Führungskompetenzen, Begleitung bei Umstrukturierung, im Umgang mit Veränderungen, bei Ängsten wie z. B. Lampenfieber oder Stress und hoher Belastung.
Coachinganlass: Neu in Führung
Eine sehr praxisnahe und persönliche Unterstützung kann Coaching für Nachfolger, junge und zukünftige Führungskräfte leisten. Führung muss man lernen!
Um den Rollenwechsel gut zu gestalten, hilft es, sich mit einem neutralen Sparringspartner mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen und wichtige Führungsmethoden für die tägliche Praxis kennenzulernen. Auch können typische und schwierige Führungssituationen mit dem Coach geübt und reflektiert werden.
Coachinggründe für Unternehmer und oberes Management
Coaching als Erfolgsverstärker nutzen! Unternehmer und Führungskräfte erhalten oft wenig Feedback. Umso mehr benötigen sie den Raum für Reflexion, um ihre Haltung und Handlungen zu überprüfen.
Coaching hilft dabei, Klarheit zu gewinnen und Lösungen und Handlungsalternativen für komplexe und schwierige Situationen zu finden.
KONFLIKTE managen
Das Konflikt-Management-System für mittelständische Unternehmen
Optionale Bestandteile des Konflikt-Management-Systems verbessern den Umgang mit Konflikten und die Konfliktkultur. Kosten durch Konflikte werden erheblich reduziert.
- Konflikt- und Verhandlungstrainings zur Stärkung der Konfliktkompetenz
- Coachings in Konfliktsituationen
- Teamentwicklungen zur Verbesserung der Konfliktkultur
- Ausbildung unternehmensinterner Mediatoren
- Gestaltung eines Prozesses zur projektbegleitenden Mediation
- Schaffung externer und interner Konfliktanlaufstellen / Mediation
Bedarf und Umfang eines individuellen Konflikt-Management-Systems werden gemeinsam mit Geschäftsführung, Führungskräften, Personalverantwortlichen, Betriebsrat erarbeitet.
LEHRGANG MIT TIEFGANG.
Die Teilnehmer des Lehrgangs für Nachfolger von Familienunternehmen im Handwerk berichten begeistert über den starken Praxisbezug und der Chance zum Austausch mit Gleichgesinnten. Entwickelt wurde der Lehrgang von Jutta Knauer und Tobias Augsten. Die Ausbildung erfolgte über neun Module in eineinhalb Jahren. Zum Artikel